Hast Du etwas, was Dich beseelt und inspiriert, wenn Du "es" tust? Vielleicht hast Du noch gar nie darüber nachgedacht - so wie ich? Das ist mir eben erst bewusst geworden. Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal eigene Gurken im Garten, vielmehr im Topf. Geschützt vor den Schnecken wächst meine Nostramo Gurke und es bereitet mir unendlich viel Freude, eine davon abzuernten und zum Salat zuzubereiten. Daneben liefert die Mexikanische Minigurke, ebenso im Topf gepflanzt, zuverlässig alle 7-10 Tage einige Handvoll ihrer Gürklis. Von meiner lieben Nachbarin bekam ich Zuchhettis. Riesige Zuchettis! Und ich hatte wohl etwas optimistisch Tomaten gepflanzt. Mir schwante, dass wenn die reif werden, es ans Eingemachte geht. Buchstäblich. Und die Kürbissaison beginnt ja auch erst gerade. Kochen ist seit Jahren meine Leidenschaft, denn ich mag es am liebsten frisch zubereitet. Ich kann stundenlang in der Küche werkeln und mir wird nie langweilig. Und wie jedes Jahr habe ich auch heuer Konfitüre eingekocht und Gemüse eingemacht. Meine süss-sauren Zuchhettis sind heiss begehrt zu Käsegerichten und Fleischplatten, das Rezept hüte ich inzwischen wie meinen Augapfel. Als ich kürzlich über den WECK Einkochautomaten stolperte, musste der mit und gleich noch eine Anzahl Einweckgläser sowie das Buch dazu. Ich liebe es zu experimentieren! Und so habe ich die letzten Wochen einiges ausprobiert. Auf die Haltbarkeit und den Geschmack des Kuchens im Glas bin ich gespannt... frisch ist er lecker, angeblich soll er 6 Monate haltbar sein. Er sieht toll aus, findest Du nicht? Mich fasziniert die Methode der Grossmütter, saisonale Nahrungsmittel haltbar zu machen. Gerade solche, die man nicht gut tiefkühlen kann wie bsp. Karotten. Oder Kuchen für überraschenden Besuch aufzutauen ist chancenlos ohne Mikrowelle... Kuchen aus dem Glas jedoch "flup" und voilà und es ist nun mal besser als das fertig gekaufte. Bei allem was man selbst herstellt, weiss man, was drin ist. Wenngleich ich einiges als sehr arbeitsaufwändig empfinde, so reizt es mich um so mehr. Denn man arbeitet ja beim Einmachen quasi vor und kann dann "zack" einfach öffnen und benützen. Und so wuchs mein Gläserberg ... Einer lieben Bekannten habe ich von meinem Einmach-Tick erzählt und auch, dass ich fürchte, dass wir zu zweit den Vorrat kaum aufessen können. Spontan kam sie mit der Idee, damit an einen Markt zu gehen. Ne, also nein, Marktfrau? Brrr, mit all dem schweren Zeugs? Aber trotzdem setzte sich die Idee in meinem Kopf fest, zumal sie vom Chlausmarkt auf dem nahen Schloss Liebegg erzählt hatte, das wär ja was ganz anderes, als ein Wochenmarkt. Etwas Einmaliges, Spezielles, damit konnte ich mich anfreunden, zumal mir niemand in der Familie "den Vogel" zeigte, als ich davon erzählte. Im Gegenteil, meine Familie fand die Idee super. Und so hat sich aus einer Leidenschaft etwas Neues ergeben! Ich biete meine Leckereien im Glas am Chlausmarkt auf dem Schloss Liebegg an. Sonntag, 27. November 2016, 11-18 Uhr Falls Du Zeit und Lust hast vorbei zu kommen, würde ich mich sehr freuen! Ein neuer Geschäftszweig neben der Kinesiologie? Nein, eher ein neues Hobby, das zeitlich begrenzt ist. Wie passt das zur Kinesiologie? Ganz einfach: dank Kinesiologie habe ich (wieder) gelernt, vermehrt das zu tun, was mir Freude bereitet, mich fasziniert und erfüllt. Alles andere entwickelt sich, wenn man Neuem gegenüber offen ist und die Gelegenheiten die sich einem bieten, wahr nimmt. Brauchst Du Unterstützung, Deine Leidenschaften wieder zu finden? Dann weisst Du ja, wo Du mich findest *smile. Herzlichst Brigit
1 Comment
Leave a Reply. |
zum BlogSämtliche Texte stammen aus meiner Feder und geben meine Sicht der Dinge wieder. Ich schreibe im vertraulichen Du, weil das persönlicher ist und Du Dich vielleicht ab und zu wieder findest. Ich wünsche Dir viel Freude beim lesen! Fühl Dich bitte frei, mir Deinen Kommentar zu hinterlassen. Archiv
April 2021
|