Das vegetative (autonome) Nervensystem steuert je nach Bedarf alles, was wir als selbstverständliche Lebensfunktionen empfinden, wie Herzschlag, Atmung, Verdauung, Gleichgewicht, Energiehaushalt (schwitzen, frieren), Sehfähigkeit und Gehör, Geruchsinn, Blutdruck, Sexualität sowie viele weitere Vorgänge, deren wir uns nicht bewusst sind, und die wir nicht mit unserem Willen steuern können. Hauptsächlich steuern die beiden Gegenpoole Sympathikus und Parasympathikus unser Tun. Hierbei ist wichtig zu wissen, dass sie niemals gleichzeitig in Aktion treten können. Arbeitet der eine, ruht der andere! Das ist die wichtigste Erkenntnis im Zusammenhang mit stressbedingten Blockaden aller Art.
Und was glaubst Du, in welchem Modus wir sind, wenn wir Prüfungen schreiben sollen, unter Leistungs- und Erwartungsdruck stehen? Logisch denken, Gelerntes abrufen, im Modus Sympathikus - unmöglich. Da greifen nur antrainierte Muster und Reflexe. Einen Pfeil nach dem Wild werfen, vor dem Säbelzahntiger davon laufen, gegen die Strömung kämpfen, um nicht zu ertrinken... Natürlich sind dies Tätigkeiten, die mit unserer zivilisierten Welt nicht mehr konform sind. Und dennoch : in unseren Genen sind diese Muster durch Millionen Jahre Evolution abgespeichert und tief verankert. Das konnten 2000-5000 Jahr Menschheit so gut wie gar nicht verändern.. Es gilt also zu lernen, sich wenn nötig gezielt in den Modus Parasympathikus zu bringen. Zum Beispiel in Prüfungssituationen. Oder aber auch im Alltag, wo viele gar nicht mehr aus ihrer Stressrolle heraus kommen. Neugierig? Möchtest Du lernen damit umzugehen, konzentrierter zu arbeiten und Dein Können gezielt auch abrufen zu können? Ich freue mich auf Dich!
Herzlichst Brigit
0 Comments
Leave a Reply. |
zum BlogSämtliche Texte stammen aus meiner Feder und geben meine Sicht der Dinge wieder. Ich schreibe im vertraulichen Du, weil das persönlicher ist und Du Dich vielleicht ab und zu wieder findest. Ich wünsche Dir viel Freude beim lesen! Fühl Dich bitte frei, mir Deinen Kommentar zu hinterlassen. Archiv
April 2021
|